Alte Gewohnheiten…

… gehen über Bord. Schneller als einem wirklich lieb ist. Beispielhaft merkte ich das wieder mal daran, dass ich vorzugsweise mein Handy nutze, um online zu gehen, während mein Rechner in der Ecke nur noch ein jämmerliches Dasein fristet. Web 2.0, das verkommt immer weiter zum „Facebook-Anschau-Web“. Eigener Content wird kaum noch produziert, das Individuelle geht m. E. immer mehr verloren. Obendrein hat Facebook sogar noch seine Privacy Einstellungen angepasst – noch mehr Daten, noch mehr kommerzielle Kernbotschaften, die auf den User unversehens einhämmern. Nun gut: Wollen wir mal nicht zu sehr den Schwarzseher markieren. Gleichzeitig entwickeln sich ja neue Synergien, die Medienkonvergenz schreitet voran.

Medienkonvergenz – das nennen wir [die Marketer] die Annäherung verschiedener Einzelmedien zueinander. Wohl wird es darauf hinauslaufen, dass es „das Netz“ als losgelöste Surfinstanz bald nicht mehr geben wird. Viel mehr wird sich das Web 3.0 zu einer alltagsrelevanten Kerngröße entwickeln, die letztlich omnipräsent ist – beim Fernsehen, beim Lesen, immer und überall. Und da haben wir auch wieder die Parallele zu meinem Surfverhalten: Um sich weiter zu entwickeln, um echtes Mitmach-Web zu werden, wird sich das Netz noch weiter öffnen müssen. Da ist es mit einer 500 MB-Limitierung für das MobileNetz noch nicht getan, liebe Mobilfunkkonzerne. Das wird dann auch der Zeitpunkt sein, an dem Unternehmen erkennen, dass sich Synergieeffekte nicht gänzlich steuern lassen, denn Zugangsschranken zu senken, heisst gleichzeitig noch schneller ein Feedback erhalten zu können, sei es positiv oder negativ.