Was wir mehr denn je brauchen, ist ein übergreifendes Bewusstsein dessen, was es heißt, links zu sein. Dabei geht es keineswegs um eine Begriffsdefinition, sondern vielmehr um eine Bündelung der Kräfte derjenigen Menschen, die gegen Krieg und Gewalt sind.
Gerade in diesen Zeiten, in denen sich die Eliten ganz und gar dem Postkapitalismus verschrieben haben und den Menschen als ein funktional verwertbares Teilchen im Produktionsprozess betrachten, ist es wichtig, sich stets solidarisch für unser Ziel, eine friedlichere Welt, einzusetzen. Innere Konflikte in der linken Bewegung, wie sie sich in der leeren Begriffsschablone der „Querfront“ oder auch in der leidigen Debatte Kipping vs. Wagenknecht darstellen, sind dabei alles andere als nützlich und dienen nur denen, die unsere Idee schwächen wollen.
Denn so verlieren wir das Wesentliche aus dem Blick. Dass nämlich das System des Kapitalismus parasitär und inhuman ist. Seine ganze Perversion wird deutlich in einem globalen Finanzcasino, in dem der Profit über alles gestellt und mit der Spekulation auf die Knappheit von Nahrungsmittel Gewinne eingefahren wird, während Menschen verhungern.
Parallel dazu beginnt die Wiederaufrüstung, die Bundeswehr soll in der sogenannten Mitte der Gesellschaft ankommen, ein intellektuell unterbelichteter Spielball für die Militärs regiert in Washington eine Atommacht, Frankreich wird unter Macron ultra-neoliberal, in Österreich geht die gefährliche Saat des Nationalismus auf, genau wie in Polen und Ungarn, während in Syrien und im Jemen Stellvertreter-Kriege ausgefochten werden, um nur zwei von vielen Kriegsschauplätzen zu nennen. Dem steht eine (geschäftsführende) Bundesregierung plan- und visionslos gegenüber. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Zu viele Fragen, z. B. die sich durch die Digitalisierung und Automatisierung vollziehenden gesellschaftlichen Verwerfungen, die zunehmende Kinder- und Altersarmut und das Anwachsen der prekären Arbeitsverhältnisse, bleiben bewusst unbeantwortet.
Stattdessen verliert man sich in einer Politik, die nur von hier bis zur nächsten Wahl reicht und sich mit der notdürftigen Behandlung von Schein-Symptomen zufrieden gibt.
Ihr seht: Eine solidarische, aufgeweckte, friedliche Linke-Bewegung tut Not. Mehr denn je. Und das Gute daran: Auch im nächsten Jahr stehen den Lobbyisten und Systemmedien eine Vielzahl unabhängiger Medien gegenüber.
In diesem Sinne wünsche ich allen zeitGEIST-Fans ein erfülltes Jahr 2018.
Ihr
Andreas Altmeyer
zeitGEIST-Gründer
Foto: artinwords.de