Tschüss Herr Kaiser!

Auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten aller deutschen Versicherungskonzerne zieht die ERGO-Gruppe wirklich alle Marketing-Register. Dass sage ich ganz ohne Ironie. Lange hat die Versicherungsbranche gebraucht, um zu erkennen, wie wichtig die Transparenz gerade bei Finanzgeschäften für den Kunden ist. Versichern heißt verstehen. Dieser Claim spricht nicht nur eine junge, dynamische Zielgruppe an, sondern impliziert eine nicht hierarchische Kommunikationsstruktur von Mensch zu Mensch. Leider heißt ERGO nicht verstehen, sondern also, was mir als nicht ganz gelungen erscheint. Außer man würde ERGO als Konsequenz einer mißglückten Suche nach der passenden Versicherung definieren und dann quasi also bei der Unternehmensgruppe mit den vier Buchstaben landen.

Was fällt sonst noch auf bei dem Finanz-Branchen-Riesen? Die Brand-Awareness, also das Interesse für die Marke als solches, wurde schon von Beginn an mit Plakatwerbung geweckt. Diese Plakate waren, soweit ich mich erinnern kann, weit vor den Werbespots zu sehen. Ach ja: Die Werbespots. Auch hier haben wir eine parallele Kommunikationsstruktur von Mensch zu Mensch. Herr Kaiser hat ausgedient und ‚Menschen wie du und ich‘-Key-Visuals stehen im Vordergrund. Dass einige der Spots dabei ganz deutlich an den Cusack-Steifen High-Fidelity erinnern, lassen wir da mal außen vor.

Übrigens: Erst im Jahr 2010 wurde offiziell bekannt, dass der Düsseldorfer Branchenriese, zu dem Marken wie DKV ie und die Hamburg Mannheimer gehören, auf der Suche nach einer innovativen Werbeagentur ist, deren Aufgabe die Fokusierung auf die Dachmarke sein sollte. Budget dafür: 50 Millionen Euro. Man kann es sich leisten: Das ERGO-Grundkapital lag am Bilanzstichtag 31. Dezember 2009 bei 192.279.504,20 Euro.

Autor: Andreas Altmeyer

Autor, Friedensaktivist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..