Wenn der Postmann zweimal klingelt…

An einem Tag wie diesem, an dem der Wind um das Haus heult und das Dachgebälk fast schon jaulende Geräusche von sich gibt, jagt man eigentlich keinen Hund vor die Tür – möchte man meinen. Doch ich wagte vorhin tatsächlich einmal den Schritt hinaus, in die Tristesse, und konnte mich sozusagen live von ihr überzeugen – inklusive meinem Hund, der aufgrund seiner geringen Körpergröße kräftig kämpfen musste, um gegen die starken Windböen, die an ihm rüttelten und zerrten, überhaupt anzukommen. Der kleine Kerl ist zwar recht mutig, aber als die Tür nach dem kurzen, windigen Spaziergang ins Schloss seines, unseres sicheren Domizils fiel, war er mehr als beruhigt, glaube ich. Demonstrativ schüttelte er sich und ging wie selbstverständlich auf ’seine Couch‘, wo er es sich unversehens bequem machte, einrollte und alle viere von sich streckte.

Ach ja, ein Hundeleben hat schon diverse Vorteile, erinnert es bei diesem Hund doch in weiten Teilen an eine never ending Wellness-Kur. Beginnend beim via Internet georderten Gourmet-Hundefutter (ganz nach Belieben mit Hühnchen, Leber oder allerlei anderen hundsleckeren Ingredienzien) über die täglichen Streicheleinheiten bis hin zum Spiele mit dem Lieblings-Plüschtier: Ja wirklich, dieser kleine Teppich-Porsche muss sich sau wohl fühlen in seiner Haut. So versteht es sich dann auch, dass er sich stets als Hüter des Hauses, als Leader of the Gang, als der unbestrittene Herrscher vom Esszimmer bis zur Küche gibt.

Ich erwähnte bereits, dass es sich bei diesem kampfeslustigen Gesellen um einen Chihuahua handelt? Nein? Die territorialen Ansprüche, die aus der Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung erwachsen (denn der Hund ist wohl stets davon überzeugt, ein kleiner latein-amerikanischer Chico mit deutschen Wurzeln zu sein), manifestieren sich schließlich in lautem Gebell, sobald ein Fremder in ’sein‘ Territorium eindringen möchte und so etwas Unwichtiges wie einen Brief oder ein Paket vorbeibringt. A propos Briefe und Pakete: Postboten werden ja bekanntlich schon im Rahmen ihrer Ausbildung auf die Konfrontation mit Hunden vorbereitet und müssen, denke ich, sogar diverse Unterrichtseinheiten zum Thema „Wie komme ich an den vierbeinigen Gefahrenquellen vorbei?“ absolvieren. In Anbetracht dieser Tatsache verwundert es kaum, dass, als der Postmann eines schönen Tages zweimal klingelte, der kleine Kerl wie gewohnt anschlug und sich die Hundeseele aus seinem Rachen bellte.

Soweit kein Problem, da es sich ja um die small Version, die kleine Version eines Hundes handelt… Denken Sie… Aber dieser sonst so verspielte, liebenswürdige kleine Kerl verfügt über eine nicht unwichtige Kompetenz: So ist er fähig sein originäres Stimmchen, in Anbetracht der vermeintlichen Gefahrensituation, zu einer tiefen, sonoren Stimme umzumodelieren. An jenem Tag wurde also (sie erinnern sich: Postmann, Klingeln und so weiter…) aus dem kläglichen Waff, Waff ein erschreckendes Wau, Wau. Der Postmann, seines Zeichens durch die zahlreichen Seminare, Schulungen und Trainings-Camps bestens vorbereitet, wusste genau, was zu tun war. Ganz nach dem Motto „Vorsicht ist die Mutter der Porzellan-Kiste“, rief er nach oben, ich solle den Hund, der da so bedrohlich belle, doch bitte an die Leine nehmen. In diesem Moment der Gefahr hatten sich die Trainingseinheiten hinter Hecken und Büschen mit all ihren strategischen und psychologischen Finessen scheinbar endlich für ihn gelohnt. Hier war sie nun, die viel beschworene Hundefront, the Bell-Attack, von der seine Kameraden ihm bereits so viel berichtet hatten, wobei sie sich in schauriger Erwartung der zu den Stimmen gehörenden Hunde meist sprichwörtlich postwendend auf dem Absatz umdrehten, um dann mit einem gewagten, aber nach dem Aufprall stets schmerzhaften Hechtsprung, über die Hecke zu fliehen. Dieser Schmach wollte sich „unser“ Postmann wohl entziehen…

Ja, das Ganze war schon eine äußerst surreale Szene: Ein Chihuahua, der von seiner eigenen Gefährlichkeit überzeugt ist und tief bellt auf der einen, und der Postmann, der seinerseits ebenfalls von einer Gefahr ausgeht und um die Bändigung der vermeintlichen Bestie bittet, auf der anderen Seite.

Können Sie sich das Gesicht dieses Menschen vorstellen, als er mit seinen rund zwei Metern Körpergröße, Glatze und Nackentattoo dem bellenden Übel in die Augen sah? Der Chihuahua jedenfalls sah ihn triumphierend an, und ich glaube sogar ein leichtes Grinsen in seinem Gesicht erkannt zu haben…

Autor: Andreas Altmeyer

Autor, Friedensaktivist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..